Nadja Saidakova

German biography of Nadja Saidakova

About

Nadja Saidakova wurde geboren in Izhevsk (Russland). Nach ihrer Ausbildung an der Staatlichen Ballettakademie in Perm begann sie ihre Laufbahn am Moscow Classical Ballet. 1991 wurde von Heinz Spoerli als Solotänzerin an die Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf engagiert, ab 1995 tanzte sie als Erste Solotänzerin des Balletts der Staatsoper Unter den Linden, seit 2004 auch beim Staatsballett Berlin unter der Intendanz von Vladimir Malakhov. Ihr Repertoire umfasste zahlreiche klassische Rollen und Hauptpartien, zugleich war sie auf dem Feld des neoklassischen und zeitgenössischen Tanzes zuhause. Sie inspirierte zahlreiche Choreographen, Rollen für sie zu entwickeln. 
So tanzte Nadja Saidakova u.a. in den Klassiker-Adaptionen von Rudolf Nurejew (Raymonda, Dornröschen), Patrice Bart (Giselle, Schwanensee, Der Nussknacker) oder Vladimir Malakhov (Die Bajadere, Cinderella), in den großen Werken von Heinz Spoerli (Peer Gynt), John Cranko (Onegin), Boris Eifman (Tschaikowsky – das Mysterium von Leben und Tod), und Maurice Béjart (Le Concours, Serait-ce la mort?, Ring um den Ring). Zu ihrem Repertoire gehören zudem Werke von George Balanchine, Uwe Scholz oder William Forsythe. In der jüngeren Vergangenheit interpretierte sie Choreographien von Alexei Ratmansky oder Nacho Duato; Itzik Galili und Giorgio Madia kreierten Partien für sie. 
2005 begann Nadja Saidakova mit dem Choreographieren und zeigte ihre Werke bei den Berliner Festspielen, in Moskau oder mit dem Staatsballett Berlin u. a. auch im Berghain in Berlin. Als »Tänzerin des Jahres« wurde sie zuletzt 2016 in Italien mit dem »Premio Re Manfredi« geehrt. Mit der Tatjana in John Crankos »Onegin« nahm sie 2017 ihren Bühnenabschied. Seitdem ist sie als Ballettmeisterin tätig.

English biography of Nadja Saidakova

About

Nadja Saidakova was born in Izhevsk (Russia). After her training at the State Ballet Academy in Perm, she began her career at the Moscow Classical Ballet. In 1991, she was engaged by Heinz Spoerli as a principal dancer at the Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf. From 1995, she danced as a principal dancer with the Ballet of the Staatsoper Unter den Linden, and, since 2004, also with the Staatsballett Berlin under the direction of Vladimir Malakhov. Her repertoire included numerous classical roles and leading parts, while she was equally at home in the field of neoclassical and contemporary dance. She inspired numerous choreographers to create roles for her.
Nadja Saidakova danced, amongsothers, in the classic adaptations of Rudolf Nureyev (RaymondaDornröschen), Patrice Bart (GiselleSchwanenseeDer Nussknacker) or Vladimir Malakhov (Die BajadereCinderella), in major works by Heinz Spoerli (Peer Gynt), John Cranko (Onegin), Boris Eifman (Tschaikowsky – das Mysterium von Leben und Tod) and by Maurice Béjart (Le ConcoursSerait-ce la mort?Ring um den Ring). Her repertoire also includes works by George Balanchine, Uwe Scholz and William Forsythe. In recent years, she interpreted choreographies by Alexei Ratmansky and Nacho Duato; Itzik Galili and Giorgio Madia created roles for her.
In 2005, Nadja Saidakova began choreographing and presented her works at the Berliner Festspiele, in Moscow and with the Staatsballett Berlin, among others, also at Berghain in Berlin. She was honored as »Dancer of the Year« in 2016 in Italy with the Premio Re Manfredi. She took her farewell from the stage in 2017 with the role of Tatjana in John Cranko's Onegin. Since then, she has been working as a ballet master.

Meta Information

Related content with Nadja Saidakova

External Links