Florian Dombois

German biography of Florian Dombois

About

Florian Dombois (*1966, Berlin) ist ein Künstler, der Klang, Geophysik und wissenschaftliche Modelle in seine Arbeit integriert. Er beschäftigt sich mit Wind, Zeit, Tektonik und den Labilitäten der Welt – oft an der Schnittstelle zwischen Kunst und Forschung. Seine Werke reichen von Klanginstallationen und Performances bis hin zu Raum- und Medienarbeiten, die physikalische Phänomene erfahrbar machen. 

Nach einem Studium der Geophysik und Philosophie promovierte er mit einer kulturwissenschaftlichen Arbeit über Erdbeben. Von 2003 bis 2011 leitete er das Y Institut für Transdisziplinarität an der Hochschule der Künste Bern, bevor er 2011 als Professor an die Zürcher Hochschule der Künste wechselte. 2010 wurde er mit dem Deutschen Klangkunstpreis ausgezeichnet. 

Seine Arbeiten wurden international ausgestellt, darunter im Research Pavilion der Biennale di Venezia, im Haus Konstruktiv Zürich und in zahlreichen interdisziplinären Forschungsprojekten. Oft hinterfragt er in seinen Werken die Grenzen zwischen Wahrnehmung, Wissenschaft und künstlerischer Darstellung – etwa mit einem Windtunnel, der nicht nur Luftströme, sondern auch Ideen in Bewegung setzt.

English biography of Florian Dombois

About

Florian Dombois (*1966, Berlin) is an artist who integrates sound, geophysics and scientific models into his work. He deals with wind, time, tectonics and the instabilities of the world – often at the interface between art and research. His works range from sound installations and performances to spatial and media works that make physical phenomena tangible. 

After studying geophysics and philosophy, he completed his doctorate with a cultural studies thesis on earthquakes. From 2003 to 2011, he headed the Y Institute for Transdisciplinarity at Bern University of the Arts before moving to Zurich University of the Arts as a professor in 2011. In 2010, he was awarded the German Sound Art Prize. 

His work has been exhibited internationally, including in the Research Pavilion at the Biennale di Venezia, at Haus Konstruktiv Zurich and in numerous interdisciplinary research projects. In his works, he often questions the boundaries between perception, science and artistic representation – for example with a wind tunnel that not only sets air currents in motion, but also ideas. 

Meta Information

Related content with Florian Dombois

External Links